
Wir sind Ihr verlässlicher Partner für eine nachhaltige Zukunft!
Entwickeln Sie mit unseren Expert:innen die ideale Lösung für Ihr Unternehmen und profitieren Sie dabei von unserem umfangreichen Know-How zur nachhaltigen Transformation!
Wir haben verstanden. #responsiblebanking
Lösungen, so individuell wie unsere Kund:innen
Sustainable Finance ist für uns kein Produkt von der Stange. Für eine nachhaltige Finanzierung bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, die auch an eine Reihe von ESG-Key-Performance-Indikatoren (KPI) gekoppelt werden können. Sehen Sie sich dazu gerne unsere Erfolgsgeschichten an und entdecken Sie die Vielfalt an Möglichkeiten. Wir unterstützen Sie dabei, die besten nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden!

RBI Sustainable Loan
Mit unserem neuen Produkt „RBI-Nachhaltigkeitsdarlehen", finanzieren wir Ihre Investitionen in unsere Zukunft. Wenn Sie die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllen und einen positiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten, dann melden Sie sich bei uns und werden Sie ein „best-in-class“ Projekt. Dies gilt insbesondere für CO2-intensive Branchen wie die Stahl-, Zement- oder Aluminiumproduktion oder den Verkehrs- und Energiesektor. Wir unterstützen Sie in allen Aspekten nachhaltiger Initiativen mit der passenden Finanzierung.
Die Europäische Kommission hat den Bedarf des Marktes an verlässlichen Informationen erkannt und die Entwicklung der EU-Klassifizierung für nachhaltige Aktivitäten initiiert, die inzwischen als "EU-Taxonomie" bekannt ist. Sie zielt darauf ab, eine gemeinsame Sprache und klare Leitlinien dafür zu schaffen, welche Wirtschaftstätigkeiten als ökologisch nachhaltig angesehen werden können. Die EU-Taxonomie wird von Regulierungsbehörden auf EU- und nationaler Ebene, von Finanzmarktteilnehmern, die ökologisch nachhaltige Finanzprodukte anbieten, und von Anlegern bei ihren Investitionsentscheidungen angewandt werden. Die EU Taxonomie stellt klar, welche Aktivitäten von Kunden jedenfalls als grün bezeichnet werden können. Viele Finanzierungen und Investitionen, die als „grün“ kommuniziert werden, werden den Kriterien der EU Taxonomie entsprechen müssen.
Mit unserem neuen Produkt, dem "RBI-Nachhaltigkeitsdarlehen", finanzieren wir Ihre Investitionen in unsere Zukunft. Unternehmen, die die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllen und einen positiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten, qualifizieren sich für dieses Darlehen. Dies gilt insbesondere für CO2-intensive Branchen wie die Stahl-, Zement- oder Aluminiumproduktion oder den Verkehrs- und Energiesektor. Wir unterstützen unsere Kunden in allen Aspekten nachhaltiger Initiativen mit der passenden Finanzierung.
Projekte, die mit unserem "RBI-Nachhaltigkeitsdarlehen" finanziert werden, gehören zu den "best in class"-Projekten. Als Förderer solcher Projekte zeigen Sie, dass Ihre Aktivitäten zukunftsorientiert sind und Sie einen Beitrag zu den ambitionierten Zielen der EU-Klimastrategie leisten. Als Belohnung für Ihr Engagement gewährt die RBI den betreffenden Projekten preisliche Anreize.
Sie können nicht nur von einer besonders attraktiven Preisgestaltung (durch die EIB) profitieren, sondern sich auch auf die Berichtsanforderungen der Taxonomie vorbereiten.
Mit unserem Kredit können Sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele leisten.
Kontakt: Petra Rauscher | Head of Export & Investment Finance
Profitieren Sie von unserem Expertenwissen zur grünen Transformation. #responsiblebanking

ESG-linked Corporate Finance Erfolgsgeschichte: Der ÖBB-Schuldschein
Nachhaltigkeit im Unternehmen lohnt sich mehr denn je: mit
unseren ESG-gebundenen Finanzlösungen können Sie direkt von Ihrer grünen
Transformation profitieren. Eine Verbesserung der Nachhaltigkeitskennzahlen kann die Finanzierungskosten verbessern!
Unsere ESG-Expert:innen haben langjährige Erfahrung in diesem Bereich und begleiten Sie bei der Umsetzung. Wir achten besonders darauf, dass die vereinbarten Kennzahlen tatsächlich einen positiven Effekt auf die Gesellschaft haben und zu Ihren Unternehmensaktivitäten passen. Erfahren Sie mehr über den Schuldschein anhand unserer Partnerschaft mit der ÖBB-Personenverkehr AG.
Unsere Geschäftsstrategie ist auf die Herausforderungen des Klimawandels und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Ziele ausgerichtet. Durch die Bereitstellung von nachhaltigen Finanzierungen erzeugen wir einen Mehrwert für unsere Kunden. Unser Sustainable Finance Framework ist agil aufgesetzt, damit wir von verschiedenen Geschäftsbereichen und Branchenexperten profitieren können.
Wir möchten Ihnen die für Ihre Bedürfnisse nützlichste Finanzierung zur Verfügung stellen – in Kombination mit unserer Branchenerfahrung und bewertet unter den Gesichtspunkten der regulatorischen Anforderungen für klimaneutrale, EU-Taxonomie-berechtigte Branchenaktivität.
ERFOLGSGESCHICHTE: ÖBB SCHULDSCHEIN
Die Raiffeisen Bank International AG agierte als Joint Bookrunner für einen € 550 Millionen Schuldschein & Namensschuldverschreibung für die ÖBB-Personenverkehr AG.
- Die ÖBB-Personenverkehr AG ist Österreichs führender Mobilitätsdienstleister im Bahn- und Busmarkt und befördert täglich mehr als € 1 Million Reisende mit mehr als 4.000 Zügen und 30.000 Buslinien. Im Juni 2022 hat das Unternehmen erfolgreich seinen ersten Sustainability-Linked Schuldschein („SSD“)/ Namensschuldverschreibungen („NSV“) in Höhe von € 550 Millionen emittiert. Die RBI war Joint-Bookrunner.
- Der Deal wurde mit einem Marketingvolumen von € 300 Millionen und Laufzeiten von 5, 7, 10 Jahren (im SSD-Format) sowie Tranchen von 12, 15 und 20 Jahren (im NSV-Format) gestartet.
- In einem sehr anspruchsvollen Marktumfeld mit vielen konkurrierenden Deals wurde die Transaktion von den Investoren sehr gut angenommen, was zu einem überzeichneten Orderbuch (>2,3x) führte, und einem finalen Volumen von € 550 Millionen führte. Außerdem wurde die Transaktion am unteren Ende der Spreads bewertet.
- Insgesamt beteiligten sich 47 hochkarätige Investoren an der Transaktion
ESG wird einen immer spürbareren Einfluss auf Geschäftsmodelle haben. Wir wollen daher einen umfassenden Dialog mit unseren Kunden führen, um zu verstehen, wie die RBI den Weg zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen unterstützen kann:
- Nachhaltiges Handeln ist wichtiger denn je, und nachhaltiges Finanzieren ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
- Die Verknüpfung nachhaltiger Aktivitäten mit Sustainable Finance ergänzt die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen.
- Nachhaltigkeit passt sehr gut zum angestrebten Image fast aller Unternehmen. Wir glauben sind daher überzeugt, dass die Einhaltung von Sustainable Finance Prinzipien die allgemeine Nachhaltigkeitskommunikation der meisten Unternehmen unterstützen wird.
Kontakt: Michael Bures | Head of Debt Capital Markets
Hinter jeder Erfolgsgeschichte steht eine verlässliche Partnerschaft. #responsiblebanking

Grüne Garantielinie Erfolgsgeschichte: Siemens Gamesa
Im Zusammenspiel mit anderen Formen der nachhaltigen Finanzierung
unterstützt die Grüne Garantielinie einerseits unsere Kund:innen in ihrer Net-Zero-Strategie und sorgt andererseits für mehr Transparenz darüber, wie die Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen. Erfahren Sie mehr über die Grünen Garantielinien anhand unserer Partnerschaft mit Siemens Gamesa Renewable Energy S.A.
Ein Vertrag über die Grüne Garantielinie basiert auf dem Konzept der ordnungsgemäßen Mittelverwendung. Eine Garantie wird als grün eingestuft, wenn sie im Zusammenhang mit einem förderfähigen grünen Projekt ausgegeben wird, das bestimmte Kriterien erfüllen sollte, die in der EU-Taxonomie oder dem RBI Green Bond Framework definiert sind. Im Falle von Grünen Garantielinien, die unter die EU-Taxonomie fallen, kann die RBI Ihnen einen Rabatt auf die mit der RBI vereinbarten regulären Preise gewähren.
ERFOLGSGESCHICHTE: GRÜNE GARANTIELINIE MIT SIEMENS GAMESA
Die RBI hat mit Siemens Gamesa Renewable Energy S.A. (Siemens Gamesa), einem führenden spanischen Hersteller von Offshore- und Onshore-Windkraftanlagen und Services im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, ihren ersten Vertrag über eine Grüne Garantielinie in Höhe von € 200 Millionen unterzeichnet. Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung ist Siemens Gamesa ein globaler Faktor für nachhaltige Entwicklungen im Bereich der Windenergie. Das Unternehmen bietet weltweit Lösungen für erneuerbare Energien an.
"Risikominimierung und die Bereitstellung geeigneter Finanzierungslösungen gehören zu unseren wichtigsten Stärken. Mit dem Angebot von grünen Handelsfinanzierungsprodukten unterstützen wir unsere Kunden bei ihren Investitionen in nachhaltige Projekte", sagte RBI-Kommerzkundenvorstand Peter Lennkh. "Die Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa unterstreicht unser Bekenntnis zu den Principles for Responsible Banking (UNEP FI), die die RBI als erste österreichische Bank im Februar 2021 unterzeichnet hat."
"Bei Siemens Gamesa konzentrieren wir uns darauf, in allen Bereichen immer nachhaltiger zu werden, und diese Vereinbarung ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Diese Garantielinie wird unser Onshore-, Offshore- und Servicegeschäft und damit unsere Kunden und die globale Energiewende unterstützen", sagte Gonzalo Onzain, Head of Capital Markets and Bank Relations.
Die RBI bekennt sich zu verantwortungsvollem Bankgeschäft und Nachhaltigkeit und ist daher bestrebt, ihre Kunden mit nachhaltigen Finanzprodukten und umfassenden Know-how zu unterstützen. Der Vertrag über die Grüne Garantielinie mit Siemens Gamesa basiert auf dem Konzept der ordnungsgemäßen Mittelverwendung für anrechenbare grüne Projekte, z.B. Windkraftanlagen, außerhalb von gesetzlich geschützten (Biodiversitäts-)Gebieten. Die förderungswürdigen Projekte und ihre Umweltauswirkungen werden im jährlichen Green Report von Siemens Gamesa dokumentiert, wodurch die Nachhaltigkeitswahrnehmung des Unternehmens und letztlich auch seine Nachhaltigkeitsratings verbessert werden.
Kontakt: Martina Zimmerl | Head of Trade Finance
Wir unterstützen Unternehmen bei ihren Ambitionen CO2-Emissionen zu reduzieren. #responsiblebanking

Nachhaltige Immobilienfinanzierung Erfolgsgeschichte: Das Althan Quartier
Wir unterstützen den Weg zu Nullemissionen bis 2030 in der Immobilienbranche – einer Industrie, die mit ca. 40% zu den Gesamt-CO2 Emissionen beiträgt. Um dieser globalen Klimaherausforderung zu begegnen, haben wir erfolgreich Synergien mit nachhaltigen Immobilienkund:innen geschaffen. Der Green Real Estate Loan ist eine nützliche Win-Win-Finanzlösung, die sowohl den Erwartungen unserer Kund:innen, als auch den der Regulatoren und der Gesellschaft gerecht wird. Erfahren Sie mehr über die nachhaltige Immobilienfinanzierungen anhand unseres Projektes „Althan Quartier“.
Wir bieten einen Green Real Estate Loan an, um nachhaltige Immobilienprojekte zu finanzieren, die einen messbar positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Dieser Green Loan hilft unseren Wohnimmobilienkund:innen, Energieeffizienz und -einsparungen zu finanzieren, Sanierungen zur Erhöhung der Energieeffizienz durchzuführen oder ökologische Bauprojekte umzusetzen. Umweltfreundliche Immobilien erzielen langfristig einen höheren Grundstückswert. Dadurch werden unsere Kund:innen profitabler, nachhaltiger, innovativer, wettbewerbsfähiger und sind bereit für eine emissionsfreie Zukunft.
ERFOLGSGESCHICHTE: ALTHAN QUARTIER
Oberbank, Raiffeisen-Landesbank Steiermark, Raiffeisenlandesbank OÖ und Raiffeisen Bank International AG arrangierten ursprünglich € 360 Millionen-Kredit für 6B47 Group. Auf dem 2,4 Hektar großen Areal über dem Franz-Josefs-Bahnhof wird von 6B47 Real Estate Investory AG ein völlig neues – und in seiner Art einzigartiges – Stadtteilzentrum entwickelt: Das Althan Quartier. Hier werden nach der Baufertigstellung im Jahr 2024 Büros, Co-Working-Spaces, Gastronomie, Nahversorger, Geschäfte und Dienstleister, hochwertige Wohnungen sowie ein Hotel und eine Parkgarage Platz zu finden sein. Dieser nachhaltige Mix auf ca. 88.000 m2 Netto-Geschoßfläche ermöglicht ein zeitgemäßes, städtisches Leben mit einem Minimum an notwendigen Wegen. Das spart Zeit und Energie – und schafft ein überdurchschnittliches Maß an Lebensqualität.
Alle Bauteile des Althan Quartiers sind mit dem ÖGNI-Nachhaltigkeitszertifikat in Gold vorzertifiziert. Der Ansatz des Rück- und Ausbaus beziehungsweise Konversion von Bestandsimmobilien ist dabei typisch für die Nachhaltigkeitsstrategie der 6B47. Im Fall von dem Bürogebäude FRANCIS zeigt die Studie, dass 18.625 Tonnen CO2-Äquivalenten verhindert werden, die im Vergleich zu einem Abriss und Neubau freigesetzt worden wären. Dies entspricht einer Einsparung von 67 %. Zudem werden auch 10.000 innerstädtische LKW-Fahren gespart.
Das Althan Quartier spiegelt das große Interesse der Raiffeisen Bank International AG an der Finanzierung grüner und sozialer Projekte wider, da wir einer der größten Emittenten von Green-Bonds in Österreich sind. Die Finanzierung in ursprünglicher Höhe von € 360 Millionen wurde gemeinsam von der Oberbank, der Raiffeisen-Landesbank Steiermark und der Raiffeisenlandesbank OÖ sowie der Raiffeisen Bank International AG als Bookrunner, Mandated Lead Arranger und Underwriter arrangiert. Die Zusammenarbeit bei dieser Transaktion war ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://bit.ly/3LIvaIi
Kontakt: Arnold Czabaun | Real Estate Finance
Als starker Partner unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. #responsiblebanking
Aktuelles
Wie wir Verantwortung übernehmen
Verantwortungsvolles Banking bedeutet für uns nachhaltige Wertschaffung als übergeordnetes Ziel. Darauf sind sowohl unsere Geschäftsstrategie als auch unsere Produkte, Dienstleistungen und Prozesse ausgerichtet.

UN Principles for Responsible Banking
Wir sind die erste österreichische Bank, die die UN Principles for Responsible Banking Anfang 2021 offiziell unterzeichnet hat. Dieses einheitliche Rahmenwerk für ein nachhaltiges Bankwesen wurde in einer innovativen weltweiten Partnerschaft zwischen Banken und der UN Environment Programme Finance Initiative entwickelt.
UN Global Compact
Wir zählen zu den unterzeichnenden Unternehmen der weltweit größten Initiative, die Unternehmen dabei unterstützt ihre Praktiken auf eine nachhaltige und inklusive Zukunft auszurichten.
Kontaktieren Sie uns
Markus Ecker
Sustainable Finance
Petr Polach
Corporate Finance
Petra Rauscher
Export & Investment Finance
Martina Zimmerl
Trade Finance